25. Bernauer Ju-Jutsu Turnier

von Jonathan Vach

Als letzter Höhepunkt vor der Sommerpause fand am 05.07.2025 unser Internationales Turnier Ju-Jutsu Fighting in der Erich-Wünsch Halle statt.

Es war das 25. Jubiläum dieses doch so traditionsreichen Turniers in unserer Stadt. Was für ein Weg.

Leider starteten in diesem Jahr vergleichsweise wenig Teilnehmer, da in einigen Bundesländern bereits die Ferien angefangen hatten. Ca. 140 Sportler kamen dennoch, um sich in allen Altersklassen zu messen. Auch dieses Jahr wollte es unser Vereinsvorsitzender wieder wissen und ging auf die Matte bei den Senioren. Mit Silber kam er wieder herunter.

Der Aufbau und die Vorbereitungen am Freitag verliefen ohne große Probleme, so dass wir bereits um 22:30 auf dem Weg nach Hause waren. Am Samstag wurde dann zum 2. Mal die eigens von Thomas und Phoebe Urban entwickelte Wettkampfsoftware getestet. Der Live-Test war ein voller Erfolg. Alles lief reibungslos und wir waren bereits um 15 Uhr mit den Kämpfen fertig.

Zur Eröffnung hielten der Bürgermeister André Stahl und Herr Schmidt vom KSB noch eine kurze Red. Mirko Hannemann sowie Claudia Thiede wurden vom KSB die Ehrennadel in Silber, Anja Richter in Bronze für ihr ehrenamtliches Engagement verlieren.

Die Kämpfe unserer Sportler spiegelten gut den aktuellen Trainingsstand wieder. Es sind größtenteils Verbesserungen vor allem im Part 1 zu erkennen, Part 2 und 3 kommen aber leider häufig zu kurz. Bei vielen fehlt ein wenig Härte und Entschlossenheit, spätestens in der U14 macht das einen entscheidenden Unterschied.    

Nichtsdestotrotz kann jeder mit sich zufrieden sein. Wir konnten insgesamt 8x Gold, 10x Silber und 6x Bronze gewinnen, was uns in der Mannschaftswertung den 2. Platz einbrachte. Den ersten Platz holte sich das Team Zanshin Dojo Hamburg mit 10x Gold.

Gold gewannen: Mady Cissé, Mareile Lang, Linnea Skroch, Liam Starick, Luisa Kulitzscher, Memis Sacikara, Rabia Sacikara und Elisa Richter.  Silber gab es für Julia Werth, Arhan Yoztyurk, Merle Wille, Casimir Mews, Dario Anger, Finlay Franzen, Rosalie Horn, Moritz Koppe, Alexander Arendt und Tobias Dittrich. Die Bronzemedaille erkämpften sich Max Retzer, Jasmin Lippski, Toprak Hazar, Jonas Lippski, Enrico Hoppe und Mika Urban.

 

Im Anschluss an das Turnier fand noch eine kleine Sommerfeier statt. Es wurde gegrillt, geredet und die vergangenen 6 Monate ausgewertet. In der Halle haben die Jüngeren ein kleines Fußballturnier veranstaltet. Alles in allem war es ein gelungener Tag.

Danke an das fantastische Team 1. JJVB die alle zum Gelingen unseres Jubiläumsturniers beigetragen haben.

Zurück