Ju-Jitsu Youth World Championship 2023 in Astana / Kasachstan
von Marco Heinemann
Mitten in Kasachstans Hauptstadt – Astana – fand die Jugendweltmeisterschaft statt. Für die 52 deutschen Athleten ging es vom 22. bis 25.08.2023 in das King Hotel Astana. Von dort sind es nur 30 Minuten bis zur Astana-Arena. Insgesamt waren mehr als 1000 Sportler aus 43 Nationen gemeldet. Auch Nico befand sich unter Ihnen und konnte in seinen Kämpfen einmal mehr sein Können unter Beweis stellen.
Er trat in der Klasse Jiu-Jitsu Fighting Male -73kg an und startete mit einem Freilos in das Turnier. Seinem ersten Gegner aus Griechenland ließ er keine Chance und siegte dank eines schönen Aushebers im Part 2 und einer Submission im Part 3 mit Full Ippon.
Damit waren Achtel- und Viertelfinale gewonnen und Nico sah sich im Halbfinale einem Bosnier gegenüber. Dieser Kampf gestaltete sich schon deutlich schwieriger doch nach einiger Zeit gelang es Nico sich abzusetzen und Uros Bojanic, den amtierenden Europameister, mit 17 zu 8 zu bezwingen. Dieser gewann sein kleines Finale womit er am Ende des Turniers 3. Platzierter wurde.
Im Finale musste sich Nico einem Rumänen stellen. Aufgrund einiger fragwürdiger Kampfrichterentscheidungen und eines unachtsamen Moments von Nico konnte dieser das Duell für sich entscheiden.
Für die Athleten ist ein verlorenes Finale natürlich immer ärgerlich, der Titel Vize-Weltmeister kann sich aber sehen lassen. Außerdem geht es nicht nur um die Medaillen, sondern es ist auch einfach ein schönes Erlebnis mit seinen Trainingspartnern gemeinsam zu einem Turnier zu fliegen, sich gegenseitig zu unterstützen und ein neues Land kennen zu lernen.
Wir gratulieren zu dieser herausragenden Leistung und schauen hoffnungsvoll in die Zukunft. Nico hat auf jeden Fall das Zeug dazu sich noch den ein oder anderen Titel zu holen. In der Gesamtwertung erreichte das deutsche Team Platz 4 mit 9 Gold-, 11 Silber- und 9 Bronzemedaillen.
Joshua und Rafael Kirschke aus Basdorf möchten wir an dieser Stelle auch noch einmal zu ihrer Gold- und Silbermedaille gratulieren, mit Ihnen hat das Brandenburger Team einen wesentlichen Teil zum deutschen Medaillenspiegel beigetragen und uns bei allen Trainern, Trainingspartnern und weiteren Helfern bedanken.