Es war einmal...
1991 | In einer Sparte des Athletikvereins Bernau innerhalb des Fitnessclubs „Positiv“ wird mit 15 - 20 Sportlern das Ju-Jutsu-Training begonnen. Trainiert wird 1991-1993 in einem 20 qm großen Raum in der Lohmühlenstraße. |
1993 - 1994 | Im Erwachsenenbereich und bis 1996 im Kinder- und Jugendbereich wird in den neuen Räumlichkeiten des Clubs am Schönfelder Weg trainiert. |
1994 - 1996 | Wechsel von ca. 20 Ju-Jutsu Sportlern im Seniorenbereich zum PSV Bernau, Abteilung Ju-Jutsu, Bernau Dojo, Weissenseer Straße. |
29.06.1996 | Gründung des 1. Ju-Jutsu-Vereins Bernau e.V. Beginn mit ca. 30 Mitgliedern aller Altersbereiche. Erste Trainingsstätte SV Grün-Weiss an der ehemaligen Gewerkschaftshochschule. Ab Ende 1996 Trainingsort aller Altersbereiche Jahnsporthalle Bernau am Stadtpark. |
1998 - 2002 | Der Verein besitzt eine ausgelagerte Trainingsgruppe im Seniorenbereich beim Bundesgrenzschutz in Ahrensfelde. |
Januar 2006 | Der Verein bezieht gemeinsam mit dem PSV Bernau eine Kampfsporthalle im Rahmen des Sportkomplexes der Oberschule Bernau in der Heinersdorfer Straße. |
2007 | 124 Ju-Jutsuka nehmen am Bernauer Turnier teil. Trixi Gläser wird Deutsche Meisterin. Der Deutschlandpokal der Jugend wird erfolgreich verteidigt. |
2008 | Wir nehmen erstmals am 24h-Lauf in Bernau teil und haben ein tolles Vereinstrainingslager in Zinnowitz. Wir gewinnen Gold, Silber und Bronze national und international. Wir verteidigen den Deutschlandpokal der Jugend erneut und gewinnen die inoffizielle Vereinswertung bei den Deutschen Meisterschaften. |
2009 | Der Verein hat 140 aktive Mitglieder in sechs Trainingsgruppen. Charlotte Wittich wird Junioren-Weltmeisterin (!). 2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze bei der Deutschen Meisterschaft. Der Deutschlandpokal der Jugend wird zum vierten mal in Folge gewonnen. Bernau ist Gastgeber der Gruppeneinzelmeisterschaft Ost. |
2010 | Auf Initiative aus Bernau werden die ersten Altersklassenturniere U10-U15 landesweit durchgeführt. Wir nehmen mit allen Altersklassen an 16 (!) Wettkämpfen national und international teil. Erste Vereinssilvesterfeier in der Alten Post in Bernau. |
2011 | Wir feiern unser 15jähriges Vereinsjubiläum. Charlotte Wittich wird Vizeweltmeisterin in Gent/Belgien. |
2012 | Wir dürfen erstmals internationale Gäste bei unserem Vereinsturnier begrüßen. Erste Teilnahme bei den Scandinavian Open. BUFDI 1.0 (Chris Schönau) tritt seine Stelle an, und wir werden bester deutscher Verein bei den German Open in Hanau. |
2013 | Wir stellen drei Teilnehmer bei den Jugendweltmeisterschaften in Bukarest. Luise Wittich wird Vizeweltmeisterin. Teilnahme bei den Westeuropäischen Meisterschaften in Belgien. |
2014 | Wir nehmen erfolgreich am 24h-Lauf von Bernau teil. Moritz Gericke wird Bufdi 3.0. Wir erstellen erstmals eine Ju-Jutsu Show zum Tag der Vereine in Bernau. Luise Wittich und Paul Lietz erkämpfen sich bei der Junioreneuropameisterschaft in Lund (Schweden) jeweils die Bronzemedaille. |
2015 | Aus dem Bernauer Verein nehmen vier Sportler an den Weltmeisterschaften in Athen teil, Luise Wittich und Fridolin Vach werden Junioren-Weltmeister. Luise Wittich erhält die bronzene Ehrennadel des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes für ihre sportlichen Leistungen. Wir holen bei der Deutschen Meisterschaft neun Medaillen und sichern uns so den Titel des zweitbesten Bundeslandes. Justin Dochow holt bei dem World Cup U15 die Bronzemedaille. |
2016 | Luise Wittich und Fabian Fünfstück nehmen an den U21-Weltmeisterschaften in Madrid teil. Lulu gewinnt Bronze im Einzel und Gold im Teamwettbewerb. Alexa Frei wird bei dem U15- World Cup in Zypern Zweite. Mit Laurens Becker geht Bufdi 4.0 an den Start. |
2017 | Vier Vereinsmitglieder bestehen erfolgreich die Prüfung zum 1. DAN, zwei weitere erlangen soagr den 2. DAN. Fabian Fünfstück, Benjamin Vach und Lukas Wittich nehmen erfolgreich bei der Juniorenweltmeisterschaft in Athen teil und bringen zwei Silbermedaillen und einen siebten Platz mit nach Hause. Von den deutschen Schülermeisterschaften kehren unsere Sportler mit ganzen vier Meister-, zwei Vizemeistertiteln und zwei dritten Plätzen zurück. Fridolin Vach holt außerdem den Titel bei den Deutschen Meisterschaften in der U21 nach Bernau. Fabian Fünfstück komplettiert das erfolgreiche Wettkampfjahr mit einem zweiten Platz bei den Jugend Europameisterschaften in Bukarest. In 2017/2018 wird die FSJ-Stelle erstmals in zwei halbe Jahre geteilt. Fridolin Vach ist unser Bufdi 5.1, Julius Lietz übernimmt dann 2018 als Bufdi 5.2. |
2018 | Erfolgreiche Verein- Kyuprüfung mit 75 Kindern von der U8-U18. In März war die Weltmeisterschaft in Abu Dhabi, dabei waren Fabian Fünfstück der den 13.Platz belegte und Fridolin Vach der den 9.Platz belegte dazu bekam er bei den Teamwettbewerb eine Gold Medaille. In Mai war die Deutsche Schülermeisterschaft in Maintal. Dabei waren von uns 9 Sportler drei davon Angelina Lindenau, Alexa Frei und Artur Albrecht bekamen eine Gold Medaille. Für die Großen war die Deutsche Einzelmeisterschaft in Juni und bei uns in Bernau. Von uns holten Fabian und Tim Wilhelm die Bronze Medaille. In Oktober startete Angelina bei der Jugendeuropameisterschaft in Bologna und belegte den 7.Platz. Am Ende des Jahres verabschieden wir unseren Bufdi 5.2 Julius Lietz und begrüßen unseren neuen Bufdi 6.0 Niklas Wehr. |
2019 | Bei den Kodokan Open Ju-Jutsu holen wir 5 Goldmedaillen. Alexa wird Vize-Europameisterin. Die Bernauer Ju-Jutsuka hatten zu Ihrem Vereinsturnier im April eingeladen und 256 Sportler*innen aus 24 Vereinen, 9 Bundesländern und Dänemark waren nach Bernau gekommen. Fridolin Vach wird deutscher Meister und erhält in diesem Jahr den 1. DAN. Auch wieder haben viele Sportler erfolgreich ihre Kyu Prüfungen abgelegt. Wir feierten ein tolles Sommerfest und waren in Lindow zum Vereinslehrgang der Kids und Senioren. Beim Tag der Vereine hatten wir wieder die Gelegenheit eine Ju-Jutsu Show zu zeigen. |
2020 | Bei den Kodokan Open holen wir 1x Gold, 1x Silber und 4x Bronze. Durch die Ausbreitung des Coronavirus und damit einhergehenden Lockdowns, Ausgangsbeschränkungen und Hygieneauflagen wird der Trainings- und Wettkampfbetrieb stark eingeschränkt. Eine Vereinsinterne Kyu Prüfung und ein Trainingslager können – mit einem Hygienekonzept – trotzdem stattfinden. |
2021 | Die Corona Pandemie hält an. Als „Ersatz“ findet das 1. Vereinsinterne Bernauer Mini Turnier für die U8 bis U12 statt. Tobias Dittrich macht seinen 1. DAN, Fridolin Vach und Wilfried bei den Erwachsenen bestehen ihren 2. DAN. In Lindow findet wieder ein Trainingslager für Jugend und Erwachsene statt. Alexa Frei wird in Maintal Europameisterin. Bei der DSM holen Nicolas Schulz, Lara Macijek, Alexa Frei und Jonathan Vach Gold. Bei der JWM in Abu Dhabi holen Lara Macijek und Jonathan Vach Bronze. |
2022 | Silvio, Jens, Ronald, Marco, Kirstin und Micha nehmen erfolgreich an der Landesprüfung teil. Alexa Frei wird Sportlerin des Jahres in der Ü18 und Fabian Fünfstück Trainer des Jahres im Barnim. Nico belegt den 2. Platz in der U18 der Barnimer Sportlerwahl. Auf der JEM auf Kreta holt Alexa Bronze, Nicolas Schulz wird 9. und Jonathan Vach 7. Bei der DSM in Waghäusl werden Nicolas Schulz und Jonathan Vach 1., Jessica Hoppe und Lara Macijek werden 3. Bei den German Open holen wir 2x Gold, 2x Silber und 2x Bronze. Alexa Frei wird in Abu Dhabi Weltmeisterin, Jonathan Vach belegt den 5. Platz, Nicolas Schulz wird 9. |
2023 | Andreas Lietz und Frank Vach geben ihren Vorstandsposten an Tobias Dittrich und Manja Schulz ab. Es findet eine Vereinsinterne KYU Prüfung mit rund 30 Sportlern statt. Ein Vereinsmitglied besteht erfolgreich die Prüfung zum 1. DAN, 3 weitere die Prüfung zum 2. DAN. Uwe Borchert erhält die Ehrennadel des DJJV in Silber. Bei der JEM in Frankreich wird Nico 3. Auf der DSM holt Nicolas Schulz Gold, Jessica Hoppe und Alexander Arendt Silber und Ryan Rathke Bronze. Alexa Frei startet bei der Senioren WM in Ulaan Baatar und gehört dem Perspektivkader für die World Games 2025 an. In Ulaan Baatar wird sie 5. Nicolas Schulz wird bei der JWM in Kasachstan Vize-Weltmeister Bei den German Open holen wir 1x Gold. Alexa wird Vize-Europameisterin in Kroatien. |
2024 | Andreas Lietz und Frank Vach werden zur Ehrenmitgliedern ernannt. Es findet wieder eine Vereins-Kyuprüfung mit ca. 20 Sportlern statt. Alexa wird Sportlerin des Jahres im Landkreis Barnim. Auf der DM in Gelsenkirchen starten 5 Kämpfer, Ryan Rathke und Alexa Frei werden deutscher Meister. Ben Lahin belegt Platz 3. Auf der DSM in Niemburg werden Nicolas Schulz und Linneak Skroch 1., Alexander Arendt und Jessica Hoppe erringen Bronze. In Rumänien wird Nicolas Schulz Europameister und Alexander Arendt 9. Alexa Frei startet bei den German Open und belegt Platz 2. Nach der langen Corona Pause kann das Bernauer Turnier mit ca. 170 Startern ausgetragen werden. Chris Schönau bekommt den 2. DAN verliehen. Alexa Frei und Alexander Arendt fliegen zur WM nach Kreta, Alexa wird Weltmeisterin, Alex belegt Platz 5. |